Der Bau 9 des Gebäudebestandes der Stadtwerke Karlsruhe dient als Sozialgebäude und bietet den Mitarbeitern sowie den Monteuren der Stadtwerke Umkleiden, Sanitäranlagen mit Duschräumen sowie Aufenthalts- und Pausenräume. Die umfassende Sanierung hatte das Ziel, das Gebäude sowohl funktional als auch gestalterisch auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei wurde auch das neu erarbeitete Brandschutzgutachten umgesetzt.
Im Rahmen der Arbeiten, die im laufenden Betrieb durchgeführt wurden, wurden die Innenräume zunächst auf Rohbauniveau zurückgebaut, um sie vollständig neu zu gestalten. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei den zwölf Sanitärkernen mit Duschanlagen, die inklusive der technischen Anlagen komplett erneuert wurden. Auch die Gemeinschaftsräume wurden vollständig neu gestaltet, um den Bedürfnissen der Belegschaft gerecht zu werden.
Ein wichtiger Aspekt der Sanierung war die Nachhaltigkeit: Bestehende Bauelemente wurden, nach Möglichkeit, erhalten und aufbereitet. So wurde der solide Spaltklinkerboden während der Bauarbeiten geschützt, überarbeitet und zukünftig weiter genutzt. Auch die Geländer in den Treppenhäusern und die Sitzbänke in den Umkleideräumen wurden durch die hauseigenen Monteure sorgfältig geschliffen, neu lackiert und mit neuen Holzsitzflächen ausgestattet.
Ein Teil der Sanierungsarbeiten wie Rohbau-, Schlosser- und Tischlerarbeiten wurde von den Fachkräften der Stadtwerke selbst ausgeführt, koordiniert durch unsere Bauleitung. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass immer je zwei Drittel des Gebäudes während der gesamten Bauzeit immer in Betrieb bleiben mussten, was nur durch intensive Abstimmungen mit den Nutzern möglich wurde.