RhedaMed, Rheda-Wiedenbrück

Fotografie Kai Ostermann

Neubau eines medizinischen Versorgungszentrums

Das ehemalige Gelände der Brennerei Pott-Hartwig wird umgenutzt und in ein medizinisches Gesundheitszentrum entwickelt. Ähnlich einem Passepartout fasst der Neubau den bestehenden Kopfbau ein Baukörper ein und schafft mit seiner architektonischen Figur einen Übergang in den historischen Stadtkern von Rheda. In seiner Nutzung als medizinisches Versorgungszentrum reagiert das Projekt auf den städtischen Bedarf und bietet Raum für mehrere Einheiten (Arztpraxen, Physiotherapie-Praxen, Apotheke). Es dient als Adresse und als neuer öffentlicher Anlaufpunkt in der Nadelstraße, welche bereits in den frühesten Stadtgrundrissen abzulesen ist. Der Neubau, als Ensemble ergänzt das Stadtbild mit moderner, klarer Architektursprache. Diese Ergänzung formuliert die Richtung einer ruhigen Umstrukturierung, eine kleinteilige, giebelständige Bebauung schreibt die historische Entwicklung der Stadt fort und bewahrt die historische qualitativ wertvolle Identität der Stadt.

Zum Wettbewerb

Standort Rheda-Wiedenbrück
Beauftragung Mehrfachbeauftragung 2014, 1. Preis
Auftraggeber RhedaMed GmbH
Leistungen GJL+ LPH 1-8
BRI in m3 11.903 m³
BGF in m2 3.097 m²
Nutzfläche in m2 2.158 m²
Wohnfläche in m2 146 m²
Bauzeit BA1 (Neubau): 12/2020 bis 06/2022 BA2: (Umbau): 01/2021 bis 06/2022
powered by webEdition CMS