Die Wahl der Materialien, sägeraue Lärchenschalung in Verbindung mit Backstein, Gründach, Holzböden sind nachhaltige Materialien im Kontext des ländlichen Raums verwendet worden. Die Solewärmepumpe dient als Energiequelle, Photovoltaik für das Dach ist vorbereitet, um eigenen Strom zum Betrieb des Gebäudes zu gewinnen. Die Außenanlagen akzentuieren das neue Hubertusheim in Verbindung mit Garage und Freiflächen als ganzheitliche Anlage, da Hecken Abschlüsse zur freien Landschaft bilden und Streuobstwiesen und Wildblumenwiese gliedern die Freiflächen.