Als bauleitendes Architekturbüro haben wir die Ausführung der Tageseinrichtung für Kinder begleiten. In seiner klaren architektonischen Form, umfasst das Gebäude ein komplexes gestalterisches und energetisches Konzept, mit dem Ziel als erste Passivhaus- und Inklusionskindertagesstätte der Stadt Gütersloh zu funktionieren und als Basis für vergleichbare künftige Neubauten zu gelten. So wurde unter anderem ein Konzept zur passiven Gebäudekühlung ebenso umgesetzt, wie ein umfangreiches Farbkonzept für die barrierefreie Nutzung über die Einschränkung der Mobilität hinaus. Der Neubau der Tageseinrichtung für Kinder gliedert sich in den Siedlungskontext des Pelikanweg und das nachbarschaftliche Umfeld einer Grundschule ein und definiert mit dem angrenzenden Schulhof einen großzügigen Außenraum. Die Ausrichtung des Gebäudes spiegelt sich sowohl in der Beschaffenheit der Fassade und der Anordnung der Innenräume wider.
Passivhaus