Auftraggeber | Stadt Lahr |
Leistungen GJL | HOAI Lph 2-8 |
Nutzfläche | ca. 945 m² |
BRI | ca. 5.100 m³ |
Bauzeit | Oktober 2016 - März 2017 |
Fotografie | Klemens Ortmeyer |
Die Eingangssituation für Bahnreisende nach Lahr sollte mit der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes neu gestaltet und aufgewertet werden. Durch die Verlegung des Bushalteplatzes direkt vor das Bahnhofsgebäude ist zum einen eine Situation entstanden, die es ermöglicht, über eine zentrale Halteinsel bis zu sechs Linienbusse nahezu unabhängig voneinander verkehren zu lassen. Zum anderen setzt das kräftige Bauwerk mit seiner großflächigen Überdachung einen starken städtebaulichen Akzent, der nur mit der Stadt Lahr in Verbindung gebracht wird. Die Stützenkonstruktion mit vielen Rundhölzern leiten die Vertikal-, sechs massive Stahlbetonpfeiler die Horizontallasten ab. So entsteht die Assoziation eines Stützenwaldes und die große überdachte Freifläche wird gegliedert. Die Konstruktion ist maximal sichtbar und trägt zu der Gesamtgestaltung bei. Die Dachfläche wurde mit Brettsperrholzplatten belegt, sodass der großflächige homogene Holzcharakter mit der Stadt Lahr am Schwarzwald eine übergeordnete „Verbindung“ eingeht. Eine mittige, längliche Lichtöffnung mit einer Glasüberdachung lässt Sonnenlicht in die Inselmitte.