Projekte / Mobilität

GJL+ Freie Architekten, Kleinfeldsteg, Mannheim

Neubau einer Fußgängerbrücke

Kleinfeldsteg, Mannheim

"Der Entwurf zeichnet sich durch die konsequente Fortführung der Bestandskonstruktion in die Rampenbauwerke aus. Die schlanken, unauffälligen Stahlstützen der Rampen erhalten dem Brückenüberbau seine Eleganz. Den Verfassern gelingt es in …

mehr
GJL+ Freie Architekten, Wasserwerkbrücke, Karlsruhe

Neubau einer Fußgängerbrücke

Wasserwerkbrücke, Karlsruhe

Am nördlichen Widerlager mit „Ringerschließung“ der alten Wasserwerkbrücke am Karlsruher Oberwald wurde ein Brückenauftakt mit einer kleinen Platzsituation geschaffen. Zwei durchlaufende Stahlträger in den seitlichen Brüstungen lassen nur minimale …

mehr

Haltestellenüberdachung aus Holz, Stahl und Beton

Zentraler Omnibusbahnhof, Lahr

Im Stützenwald: Über eine Stützenkonstruktion mit vielen Rundhölzern leiten sechs massive vertikale Stahlbetonpfeiler die Horizontallasten ab und strukturieren die große überdachte Freifläche. Die Dachfläche wurde mit Brettsperrholzplatten belegt, …

mehr

Lärmschutzanlage für die Stadt Karlsruhe

Lärmschutzanlage, Karlsruhe-Grötzingen

Durch aufgesetzte Aluminium-Lamellen und transparente Glaselemente wird die Lärmschutzanlage zu einem ästhetischen Gestaltungselement des Außenraumes. Die Haltestelle fügt sich harmonisch ein und lässt das ursprünglich rein funktionale Bauwerk zu …

mehr
GJL+ Freie Architekten, Lärmschutzanlage, Bulacher Kreuz, Karlsruhe

Neubau einer Lärmschutzanlage

Lärmschutzanlage Bulacher Kreuz, Karlsruhe

Mit dem Bau einer Lärmschutzanlage (ca. 4.000 m²) sollte ein Straßenraum gebildet werden, dessen Qualität der mobilen Nutzung von etwa 10 Sekunden angepasst ist.

Ein Schutzwall aus Natursteinkörben, ein ökologisch wertvolles System, nimmt die …

mehr
GJL+ Freie Architekten, Fußgängerbrücke, Lahr

Neubau einer Fußgängerbrücke

Fußgängerbrücke, Lahr

Geländer aus konkaven Stahlplatten (12 mm) mit ausgeschnittenen botanischen Mustern geben der Fußgängerbrücke einen trogförmigen Querschnitt. Sie enden nicht an den Brückenköpfen, sondern verlängern sich an den weiterführenden Wegen und schaffen so …

mehr
GJL+ Freie Architekten, Fußgängerbrücke, Grötzingen

Neubau einer Fußgängerbrücke

Fußgängerbrücke Rodbergweg, Karlsruhe-Grötzingen

Zwischen zwei massiven Widerlagern ruht eine leichte Stahlkonstruktion, die durch die V-Stellung der Stützen die Durchfahrt von Schienen- und Straßenverkehr gliedert. Die Grundkonstruktion der Brücke besteht aus einem Mittelträger mit rechteckigem …

mehr
powered by webEdition CMS