im Bau
Auf einer ehemals gewerblich genutzten Fläche entsteht mit dem Quartier Vert ein nachhaltiger Wohn- und Geschäftskomplex mit 119 Wohneinheiten, alle errichtet nach dem höchsten derzeit möglichen Nachhaltigkeitsstandard, dem KfW-40-Standard. Dieses …
mehrim Bau
Neubau eines Wohnquartiers mit Parkhaus
Im Norden der südhessischen Kreisstadt Heppenheim entsteht mit „Heppi Living“ ein neues Wohnquartier am Jochimsee, mit 158 Wohneinheiten in elf energieeffizienten Mehrfamilienhäusern (Baufeld A) aus unserer Feder. Darüber hinaus entstehen fünf …
mehrim Bau
Neubau eines Wohnquartiers
Am Ortsrand von Bad Kreuznach entstehen am Übergang zu den Weinbergen auf zwei Baufeldern zehn Häusern mit insgesamt 200 Wohneinheiten mit Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Baufeld A umfasst sechs Mehrfamilienhäuser mit je 18 Wohnungen und eigener …
mehrNeubau von acht Mehrfamilienhäusern mit Quartierstiefgarage
In direkter Nachbarschaft zum Lahrer Stadtpark siedelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Wellpappenfabrik an, die sich im Laufe der Jahrzehnte immer weiter in das angrenzende Wohngebiet ausdehnte. Nachdem die Erweiterungsmöglichkeiten …
mehrNeubau von fünf Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage
Das Ensemble aus fünf Mehrfamilienhäusern, zu dem auch ein Innenhof mit Spielplatz gehört, liegt am Fuße des Lahrer Hausbergs Langenhard und grenzt direkt an den Schwarzwald. Alle Wohnungen wurden mit hochwertigen Materialien ausgebaut und verfügen …
mehrNeubau von vier Mehrfamilienhäusern und Sanierung von sieben Bestandsgebäuden
Auf dem Areal der ehemaligen Lyautey-Kaserne in Villingen entstand nach Anpassung eines bestehenden Bebauungsplans ein neues Wohn- und Gewerbequartier, das Bestand und Neubauten harmonisch kombiniert. Neben der denkmalschutzgerechten Sanierung von …
mehrNeubau von zwei Wohn- und Geschäftshäusern
Im Stadtzentrum von Gütersloh ist ein neuer Wohn- und Geschäftskomplex entstanden, der sich behutsam ins denkmalgeschützte Umfeld einfügt. Trotz der anspruchsvollen Ausgangssituation, eine Brandruine aus dem Sommer 2020 harmonisch zu schließen, kam …
mehrim Bau
Neubau und Sanierung eines Wohnensembles
Am östlichen Stadtrand von Lahr entsteht am Hang das Wohnensemble Altenberg Park: Acht Neubauten im KfW-Standard 55 und zwei sanierte Baudenkmäler des früheren Reichswaisenhauses der Stadt bieten insgesamt 119 Wohneinheiten mit Balkon, Terrasse oder …
mehrim Bau
Neubau eines Mixed-Use-Quartiers im Gaisfeld
Am westlichen Rand von Dinkelsbühl, das mit seinem spätmittelalterlichen Stadtkern als Teil der Romantischen Straße zum Tourismusort geworden ist, entsteht ein neues Mixed-Use-Quartier mit Einzelhandelsflächen, 83 Mietwohnungen, begrünten …
mehrim Bau
Nachverdichtung durch Transformation
Eine hochaktuelle Bauaufgabe: Die städtische Wohnbaugesellschaft von Rheinfelden wünscht sich mehr Wohnraum für eine historische Siedlung aus der Nachkriegszeit. Wie gelingt es nachzuverdichten, ohne wertvollen Grünraum zu verlieren? Indem man …
mehrNeubau eines Tiny Houses aus Holz
Das Mini-Haus besetzt eine Seite des Grundstücks und erstreckt sich bei einer Tiefe von knapp 3,60 m über eine Breite von unter 9 m. So bleiben über 50 m2 für den privaten Freibereich. Das Gebäude öffnet sich konsequent zur Gartenseite nach Osten, …
mehrNeubau eines Boardinghouses
Auf dem ehemaligen Areal der Firma B+R entstand ein dreigeschossiges Boardinghouse mit 14 möblierten Wohneinheiten. Jedes Appartement verfügt über eine Küche mit integriertem Ess- und Arbeitsplatz, Bad und Balkon oder Terrasse. Eine Lounge mit …
mehrNeubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage
Das moderne Gebäude in zentraler Lage in Tuttlingen kombiniert eine Vielzahl an Wohnungen und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten: Im Erdgeschoss befinden sich ein Rewe-Markt mit angeschlossener Bäckerei und der Lebensmitteldiscounter Aldi, auf vier …
mehrUmbau eines ehemaligen Kasernen-Heizwerks
Das ehemalige Heizwerk der alten Westerwaldkaserne wurde zu modernem Wohnraum mit außergewöhnlichen Einheiten im Maisonette- und Suiten-Stil umgenutzt.
Die historischen Klinkerlisenen wurden Teil der neuen Fassade, das vorgestellte Stahl-Balkongerüst …
mehrNeubau von vier Mehrfamilienhäusern
Auf rund 5.688 Quadratmetern entstanden vier moderne Mehrfamilienhäuser mit je drei Vollgeschossen und allseitig zurückspringenden Staffelgeschossen. Die prismenähnlichen Baukörper verdichten die Grundstücksfläche und sind so zueinander angeordnet, …
mehr10 Mehrfamilienhäuser am Ufer eines Altrhein-Hafenbeckens
Licht, Luft und Wasser: Entlang des Ufers eines Altrhein-Arms im Mannheimer Stadtteil Luzenberg entstand ein modernes Wohnensemble mit direktem Zugang zum Fluss und Bootsliegeplätzen. In 10 Stadthäusern finden 89 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit …
mehrNeubau von zwei Mehrfamilienhäusern
Das Quartier der ehemaligen Textilfabrik Bobinet in Trier erhält durch seine 50er-Jahre-Architektur ein einzigartiges industrielles Flair, das über Jahrzehnte die Gestaltung des gesamten Stadtteils geprägt hat. Diese besondere Architektur greifen die …
mehrNeubau von vier Mehrfamilienhäusern
Auf einer Brachfläche in einem ehemals militärisch genutzten Wohngebiet wurden vier dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Hanglage errichtet. Durch die Topografie konnte zum Tal hin ein zusätzliches Gartengeschoss, zum Hang hin ein Dachgeschoss …
mehrNeubau von Mehrfamilienhäusern
Die Gebäude sind nach außen hin viergeschossig, zum Innenhof hin dreigeschossig ausgebildet: In der erhöhten Innenhofzone wurden private Grünflächen und ein Spielplatz angelegt. Die Gebäudekuben werden durch zurückspringende Loggien und Dachgeschosse …
mehrNeubau von Wohn- und Geschäftshäusern
Die Neubauten im Stadtkern von Kandel wurden in Massivbauweise als STB- und KS-Konstruktion errichtet, während die Tiefgarage aufgrund des anstehenden Grundwassers als WU-Konstruktion ausgebildet wurde. Die Dächer der Gebäude wurden extensiv, die …
mehrNeubau eines Studentenwohnheims mit integrierter Kindertagesstätte
Das neue Studentenwohnheim mit 121 Wohneinheiten wurde in Massivbauweise und mit Wärmedämmverbundsystem errichtet. Die Wohneinheiten sind sowohl als Einzimmerwohnungen als auch als Wohngemeinschaften organisiert.
Ein dreigruppiger Kindergarten mit …
mehrNeubau eines Wohn- und Geschäftshauses
Die Parkarkaden bilden eine dominante straßenbegleitende Bebauung entlang der Ludwig-Erhard-Allee, der neuen östlichen Stadteinfahrt Karlsruhes. Der sieben- bis achtgeschossige Bau fasst den Straßenraum und schützt den dahinterliegenden Stadtpark vor …
mehrNeubau einer integrativen Servicewohnanlage
Auf der Gemeindewiese der evangelischen Kirche Gütersloh ist ein zukunftsweisendes Wohnprojekt enstanden: Wohnen mit Versorgungssicherheit rund um die Uhr, ohne Betreuungspauschale in 14 barrierefreien altersgerechten Wohnungen mit Aufzug, …
mehrSanierung eines Einfamilienhauses mit Denkmalschutz
Das denkmalgeschützte Haus aus dem Jahr 1870 wurde sorgfältig und konsequent im Einklang mit den denkmalpflegerischen Vorgaben saniert. Traditionelle Zimmermannstechniken, Lehmputz und eine spezielle Innenwanddämmung kamen dabei, unter anderem, zum …
mehrNeubau von 13 Wohneinheiten
Die gehobene Wohnanlage „Wohnen am Park“ mit 36 Mietwohnungen entstand in einer ruhigen, gewachsenen Umgebung im Nordwesten der Lahrer Altstadt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr realisiert und besteht aus einem …
mehrTransformation eines historischen Stadtquartiers
Der historische Steffelin-Block in der Karlsruher Südstadt, der einst von einer Spedition genutzt wurde, wurde aufwendig saniert und behutsam erweitert. Insgesamt planten und realisierten wir hier zwei neue Mehrfamilienhäuser, 20 Stadthäuser sowie …
mehrEinfamilienhaus
Alle Wohnräume des eingeschossigen Flachdachpavillons öffnen sich zum Garten hin. Die Holztafelwandelemente stehen auf einer massiven, allseitig auskragenden Platte über dem Geländeniveau. Einschnitte im straßenseitigen Eingangsbereich sowie im …
mehrNeubau eines Ein-Personen-Hauses
Unser erster Vollauftrag kam von einem Bauherrn aus Hardheim im Odenwald: kein geducktes, eingepasstes Gebäude, sondern ein Haus, das gegen die starke Umgebung besteht. Wir formten das Gebäude zu einem Guckkasten, stelzten es auf Stahlstützen und …
mehr