Auf einer Brachfläche in einem ehemaligen mitlitärische genutzten Wohngebiet werden auf einem Hanggrundstück 4 MFH errrichtet. Die Gebäude mit 3 Vollgeschossen nehmen die Topografie auf, so dass talseitg ein zusätzliches Gartengeschoss und hangseitig ein Dachgeschoss ausgebildet werden kann. Die Erschliessung erfolgt jeweils durch eine durchgesteckten Mittelflur, der an den Enden großflächig belichtet wird, so dass die komplette Flurzone Tageslicht erhält. Die 120 WHG gliedern sich in 2 -4 Zi Wohnungen mit 44m² - 145m², wobei der Anteil der 2 Zi Wohnungen überwiegt. Die vorgehängten Balkone nehmen mit Ihrer Farbigkeit das Spektrum der Umgebung auf und sorgen für eine akzentuierte Gliederung der Fassade.